Suchmaschinenoptimierung
Wie Sie besser gefunden werden
Google Ranking
SEO
SEO steht für "Search Engine Optimization" und bedeutet zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung.
Der Begriff der Suchmaschinenoptimierung befasst sich mit verschiedenen Aspekten Ihrer Webseite, bewertet diese und reiht Ihre Homepage dementsprechend bei Google nach unten oder nach oben.
Im Laufe der Zeit hat sich dieser Begriff zu einer wahren Wissenschaft weiterentwickelt. Denn "Klicks kaufen" oder "Schlagworte setzen" reicht heutzutage nicht mehr aus.
Analyse
Google durchstöbert Ihre Homepage und analysiert ihren Aufbau, ihren Inhalt, ihre Beschaffenheit und noch viele weitere Parameter. Was genau Google alles für die Analyse heranzieht weiß nur Google selbst - jedoch gibt es einige Grundsätze, die die Platzierung um einiges aufwerten können.
Ein wichtiger Aspekt den es zu bedenken gilt ist, dass Google seinen Suchalgorithmus ständig verbessert und anpasst. Somit sind zum Beispiel Methoden, die vor 4 Jahren verwendet wurden um die Suchplatzierung zu verbessern, veraltet und bewirken meist das genaue Gegenteil. Google auszutricksen funktioniert schon lange nicht mehr.
Kriterien für Google
Geschwindigkeit Server
Auslastung des Servers
sowie Speicherkapazitäten.
Dateigröße
Bilder und Dateien sollten nicht zu groß sein.
Eine Seite sollte max. 2MB benötigen.
Metadaten
Sind diese korrekt gesetzt?
Passen die Keywords der Seite?
Dateikomprimierung
Eine komprimierte Auslieferung der
Webseite und deren Ressourcen.
Lesbarkeit
Passt die Schriftgröße und -farbe
sowie der Kontrast zum Hintergrund?
Caching
Eine Zwischenspeicherung (Caching) von
Ressourcen erhöht die Geschwindigkeit.
Technische SEO & Performance
Grundlagen für Leistung und Stabilität
Eine moderne SEO-Strategie beginnt bei der Website-Performance: Dazu gehören die Minimierung von CSS und JavaScript, Lazy-Loading für Bilder, Nutzung aktueller Formate wie WebP, optimierte Server-Antwortzeiten, ein CDN sowie das Einrichten von strukturieren Daten (JSON-LD) zur Unterstützung von Rich Snippets. All diese Maßnahmen verbessern Ihre Core Web Vitals und damit nachhaltig Ihre Google-Positionierung.
Content-Qualität & Content-Strategie
Content ist King – Zielgerichtet und relevant
Relevanter Content, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe, ist entscheidend. Neben klassischer Keyword-Recherche empfiehlt sich der Einsatz von Long-Tail-Keywords, strukturierter Inhalt (H1, H2, H3), interne Verlinkung und regelmäßig aktualisierter Content (Blog, News, Ratgeber). Damit erhöhen Sie sowohl die Nutzerzufriedenheit als auch die Auffindbarkeit im Ranking.
Multimedia & Bildoptimierung
Mehrwert durch Bilder & Multimedia
Suchmaschinen lieben vielfältigen Medienmix. Nutzen Sie einzigartige, komprimierte Bilder (JPEG, PNG, WebP), mit Keywords im Dateinamen, Alt- und Title-Attributen. Auch Videos mit Transkripten oder Thumbnails mit passenden Meta-Tags fördern sowohl Sichtbarkeit als auch Accessibility.
Off-Page SEO & Backlinks
Autorität durch externes Linkbuilding
Off-Page SEO ist ein wesentlicher Rankingfaktor: Themenrelevante Backlinks, organische Social-Media-Signale und Erwähnungen in Verzeichnissen stärken Ihre Domain-Autorität. Wichtig ist Qualität statt Quantität: Authentischer Content wird natürlicher verlinkt.
Lokales SEO
Lokal gefunden werden
Wenn Ihr Angebot regional relevant ist, optimieren Sie für lokal Suchende: Ein vollständiges Google-My-Business-Profil, aktuelle NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer), lokale Keywords und Bewertungen steigern Ihre Sichtbarkeit in Maps und lokalen Suchergebnissen.
Neugierig geworden?
Ist Ihre Webseite für Google optimiert?
Möchten Sie eine kostenlose Analyse Ihrer Homepage?